Handyregelungen an Schulen in Baden-Württemberg

Handyregelungen an Schulen in Baden-Württemberg

Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat neue Leitlinien für den Umgang mit Handys und digitalen Geräten an Schulen vorgestellt. Ziel ist, einen bewussten und altersgerechten Umgang mit Smartphones, Tablets oder Smartwatches zu fördern – und Ablenkung sowie Konflikte im Schulalltag zu verringern.

Jede Schule soll bis 2026 eigene Regeln festlegen und in ihrer Schulordnung verankern. Diese Regeln können je nach Altersstufe unterschiedlich streng sein: In Grundschulen ist oft ein weitgehendes Nutzungsverbot sinnvoll, während ältere Schülerinnen und Schüler Geräte z. B. in Pausen oder für den Unterricht gezielt nutzen dürfen. Ein völliger Verzicht auf Regeln wird künftig nicht mehr möglich sein.

Bei Verstößen dürfen Lehrkräfte Geräte vorübergehend einziehen. Wichtig ist, dass Schulen, Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler die Regeln gemeinsam erarbeiten – damit sie verständlich und akzeptiert sind.

Auch zu Hause können Eltern mit klaren Medienvereinbarungen anknüpfen, etwa mit Mediennutzungsverträgen oder kindgerechten Apps zur Begleitung der Smartphone-Nutzung.

👉 Mehr Informationen und Materialien gibt es auf der Seite des Kultusministeriums: km.baden-wuerttemberg.de – Handyregeln an Schulen